Kiel: Nachhaltige Agrarwirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Agrarwirtschaft" wird an der Fachhochschule Kiel in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Er schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und findet überwiegend am Standort Kiel statt. Die praxisorientierte Ausbildung vermittelt Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Agrarwirtschaft und Agrarökonomie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen Agrarwissenschaften und Wirtschaft, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf ökonomischen Aspekten der Agrarwirtschaft, insbesondere im Bereich des Agrarmanagements. Das Curriculum umfasst Module in den Bereichen Agrarwirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Umweltwissenschaften.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Agrarpolitik
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Agrarrecht
- Marktanalyse
- Angewandte Forschungsmethoden
Das Studium bietet eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten und integriert praktische Erfahrungen durch Praxisphasen in Betrieben, Organisationen und Forschungsprojekten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und das Studienprogramm wird hauptsächlich am Standort Kiel durchgeführt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Nachhaltige Agrarwirtschaft" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der landwirtschaftlichen Beratung, im Agrarmanagement, in nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieben sowie in Organisationen der Agrarpolitik und -forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Agrarhandelsunternehmen
- Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Öffentliche Verwaltungen