Göttingen: Arabistik / Islamwissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Arabistik / Islamwissenschaft" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und nach vier Semestern mit dem akademischen Grad Master of Arts abschließt. Das Fachgebiet befasst sich mit den kulturellen, sprachlichen, historischen und gesellschaftlichen Aspekten des Nahen und Mittleren Ostens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Die Lehre erfolgt in den Sprachen Deutsch und Arabisch. Die Studienorganisation umfasst Kernmodule und Wahlpflichtfächer, die eine Vertiefung in spezifische Fachgebiete wie arabisches Recht, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Arabische Sprachkenntnisse
- Interdisziplinäre Inhalte wie Recht, Wirtschaft, Politik und Sozialwissenschaften
- Sprachübungen, Textanalysen und interdisziplinäre Projektarbeiten
Die Universität Göttingen bietet eine Vielzahl an Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Arabistik und Nahost-Studien. Das Studium ist praxisorientiert und wird durch Austauschprogramme, Forschungsprojekte und Gastvorträge ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Arabistik / Islamwissenschaft" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Die interdisziplinäre Ausrichtung und die Sprachkompetenz bereiten sie auf Aufgaben vor, die fundiertes Wissen über die arabische Welt erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Diplomatischer Dienst
- Internationale Zusammenarbeit
- NGOs
- Medien und Kulturinstitutionen
- Wissenschaftliche und akademische Tätigkeiten
- Übersetzung, Journalismus, interkulturelle Beratung
- Sicherheits- und Außenpolitik