Leipzig: Arabistik & Islamwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Arabistik & Islamwissenschaft" an der Universität Leipzig vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen der arabischen Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in Module gegliedert, die sich auf Sprachkompetenz, Kultur, Geschichte, Recht, Wirtschaft und Politik des Nahen und Mittleren Ostens konzentrieren. Zu Beginn stehen grundlagenorientierte Sprachmodule, die Arabisch in verschiedenen Niveaustufen vermitteln. Aufbauend darauf folgen vertiefende Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz in Arabisch
- Kultur, Geschichte, Recht, Wirtschaft und Politik des Nahen und Mittleren Ostens
- Literatur, Kultur, Religion, Rechtssysteme sowie soziale und wirtschaftliche Strukturen der arabischen Welt
Das Studium integriert Praxisangebote durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen oder Forschungsprojekten und fördert interdisziplinäre Ansätze. Die Universität Leipzig bietet wissenschaftliche Ressourcen, insbesondere in der digitalen Lehre und im Literaturzugang.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse der arabischen Sprache sowie umfassende Einblicke in die kulturellen und gesellschaftlichen Strukturen des Nahen und Mittleren Ostens. Dies qualifiziert sie für verschiedene Tätigkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Organisationen
- Diplomatische Dienste
- NGOs
- Kultur- und Medienarbeit
- Wissenschaftliche Institutionen
- Übersetzung, Beratung, Journalismus
- Wirtschaftliche Unternehmen mit Bezug zu arabischsprachigen Märkten