Mainz: Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt fundiertes Fachwissen im Bereich der prähistorischen und antiken Archäologie. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird als Vollzeitstudium angeboten. Es endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium findet hauptsächlich in Mainz statt und richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung früher Kulturen und materieller Hinterlassenschaften interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und erstreckt sich über die Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es gliedert sich in Grundlagenmodule und vertiefende Spezialisierungsmodule.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Archäologie, Methodik und Fachgeschichte
- Spezialisierungsmodule zu bestimmten Epochen, Regionen oder Analysemethoden
- Praktische Einheiten, beispielsweise bei Feldforschungen oder Ausgrabungen
- Analyse materieller Funde und Interpretation archäologischer Kontexte
- Entwicklung eigener Forschungsfragen
Das Studium findet hauptsächlich in deutscher Sprache statt und nutzt sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digital unterstützte Lernangebote. Es bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Museen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Ämter und Denkmalpflegeorganisationen
- Museen und Bildungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Forschung und Kulturgüterschutz
- Projektkoordination im archäologischen Bereich
- Kulturelles Heritage-Management
Das Studium bietet die Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in den genannten Bereichen.