Leipzig: Archäologie und Geschichte des Alten Europa (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Archäologie und Geschichte des Alten Europa" an der Universität Leipzig hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und hat seinen Standort in Leipzig. Es verbindet archäologische und historische Disziplinen mit einem besonderen Fokus auf die Kulturen des alten Europa.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Er umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in Modulen zu Archäologie, Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte sowie Methoden der Altertumsforschung.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Archäologie, Geschichte und Forschungsdesigns
- Wahlmodule für Spezialisierungen in bestimmten Epochen oder Regionen des alten Europas
- Praktische Übungen, Exkursionen und eigenständige Forschungsprojekte
- Forschungsmethoden-Workshops und Seminare mit externen Experten
Die Universität Leipzig kooperiert mit archäologischen Instituten und Museen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Forschung, Museen, Denkmalpflege und Kulturmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Forschung und Ausgrabungen
- Museen und Denkmalpflege
- Kulturmanagement und wissenschaftliche Dokumentation
- Wissenschaftskommunikation und Vermittlung kultureller Werte