Wien: Urgeschichte und Historische Archäologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Urgeschichte und Historische Archäologie" an der Universität Wien wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung und Analyse materieller Überreste vergangener Kulturen interessieren und einen wissenschaftlichen Zugang zur Geschichte archäologischer Funde suchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Urgeschichte und Historische Archäologie. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfassen. Es beinhaltet die Untersuchung von Ausgrabungsfunden, die Analyse archäologischer Materialien sowie die Interpretation kultureller Hinterlassenschaften.
Wichtige Inhalte:
- Untersuchung von Ausgrabungsfunden
- Analyse archäologischer Materialien
- Interpretation kultureller Hinterlassenschaften
- Methoden der Ausgrabungstechnik und Materialanalyse
Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt und werden in Wien absolviert. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Exkursionen vor, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Erforschung prähistorischer und antiker Zivilisationen, wobei enge Kooperationen mit archäologischen Instituten und Forschern bestehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Urgeschichte und Historische Archäologie sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische Forschung
- Denkmalpflege
- Museen
- Kulturmanagement
- Archäologische Ausgrabungen und Dokumentationen
- Wissenschaft
- Kulturerbe-Management
- Wissenschaftliche Publizistik