Wien: Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft" an der Universität Wien ist ein auf fünf Semester ausgelegter Vollzeit-Studiengang, der mit dem akademischen Grad Master of Arts abschließt. Das Studium findet hauptsächlich in Wien statt und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Archivierung, Quellenkritik und historischen Hilfswissenschaften vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Die Studieninhalte konzentrieren sich auf Methoden der Archivwissenschaft, Quellenkunde, Digital Humanities, Provenienzforschung und die Anwendung historischer Hilfswissenschaften.
Wichtige Inhalte:
- Archivwissenschaft
- Quellenkunde
- Digital Humanities
- Provenienzforschung
- Historische Hilfswissenschaften
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Module umfassen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen mit einem besonderen Fokus auf praktische Anwendung und Projektarbeiten. Es besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität Wien mitzuwirken oder Kooperationen mit Archiven und kulturellen Institutionen zu nutzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Archiven, Bibliotheken, Museen sowie in der Kultur- und Denkmalpflege. Mögliche Berufsfelder umfassen:
- Wissenschaftliche und öffentliche Archive
- Provenienzforschung
- Digitalisierung historischer Quellen
- Forschungs- und Dokumentationsarbeit
- Forschungsinstitute und kulturelle Organisationen
- Verwaltung historischer Sammlungen
Der Studiengang eröffnet zudem Perspektiven für eine wissenschaftliche Karriere in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen.