Aachen: Smart Building Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Smart Building Engineering" wird an der FH Aachen in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben bis acht Semester, je nachdem, ob ein Praxissemester oder ein Auslandssemester absolviert wird. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Engineering" ab und findet am Standort Aachen statt. Es legt besonderen Fokus auf die interdisziplinären Aspekte des digitalen und nachhaltigen Bauens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung moderner Gebäude und Gebäudesysteme unter besonderer Berücksichtigung digitaler Technologien. Die Studieninhalte sind interdisziplinär ausgerichtet und umfassen Module zu Bauinformatik, Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Bauprozessmanagement sowie Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Wichtige Inhalte:
- Bauinformatik
- Gebäudetechnik
- Energieeffizienz
- Bauprozessmanagement
- Nachhaltigkeit im Bauwesen
Neben theoretischen Lehrveranstaltungen finden praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborphasen statt. Das Studium ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgerichtet und bietet Praxissemester und mögliche Auslandsaufenthalte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Die FH Aachen kooperiert mit Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche, um praxisnahe Inhalte zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Smart Building Engineering" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Planung, Projektleitung und das Management in Bauunternehmen, Ingenieurbüros sowie in der Immobilienwirtschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Building Information Modeling (BIM)
- Nachhaltiges Gebäudemanagement
- Energieeffizienz
- Entwicklung intelligenter Gebäudetechnologien