Osnabrück: Baubetriebswirtschaft (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Baubetriebswirtschaft" an der Hochschule Osnabrück ist ein interdisziplinäres Programm, das wirtschaftliche und technische Kenntnisse im Bauwesen verbindet. Das Studium wird in den Formen des dualen Studiums sowie des Vollzeitstudiums angeboten und führt nach einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern zum Abschluss als Bachelor of Engineering.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Bauwirtschaft, Projektmanagement, Kosten- und Terminplanung sowie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Bauens. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Module als auch praktische Komponenten, die durch projektbezogene Übungen, Fallstudien und ggf. Praktika ergänzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Bauprojektplanung
- Baukostenmanagement
- Vertragsrecht
- Organisation und Koordination im Bauwesen
Die Hochschule Osnabrück bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, beispielsweise durch Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Architekturbüros. Die Studienmodelle unterscheiden sich hinsichtlich Dauer: Das duale Studium erstreckt sich über acht Semester, während das Vollzeitstudium in sechs Semestern abgeschlossen wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kompetenzen, um in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektleitung im Bauwesen
- Baukostenkontrolle
- Bauprojektmanagement
- Koordination zwischen Auftraggebern, Architekten und Bauunternehmen
Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen im Bau- und Immobiliensektor, in Bauunternehmen, Planungsbüros oder auch in der Bauverwaltung.