Münster: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Science führt. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und wird auf Deutsch und Englisch angeboten. Es vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und legt den Grundstein für vielfältige berufliche Einsatzfelder in Wirtschaft und Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster ist modular aufgebaut und verbindet grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit praxisorientierten Lehrinhalten. Zu Beginn des Studiums stehen Einführungsmodule in die Grundlagen der BWL, VWL, Rechnungswesen und Statistik. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtfächer belegen, die Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen umfassen. Das Curriculum beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen und Projekte.
Wichtige Inhalte:
- Einführungsmodule in BWL, VWL, Rechnungswesen und Statistik
- Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Marketing, Finanz- und Investitionsmanagement, Personalmanagement, Unternehmensführung sowie Wirtschaftsinformatik
- Praxisanteile durch Praktika oder Projektarbeiten
Die Universität Münster bietet Kooperationen mit Unternehmen und Praxispartnern an, um den Studierenden praxisnahe Einblicke zu ermöglichen. Die Unterrichtsformate sind vielfältig und umfassen Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien sowie digitale Lehrangebote. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf internationaler Ausrichtung.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Branchen und ermöglicht einen flexiblen Karrierestart.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Finanzdienstleistungen
- Marketing
- Personalmanagement
- Controlling
- Supply Chain Management
- Gründung und Führung eigener Unternehmen
- Öffentliche Institutionen, Verbände oder internationale Organisationen