Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Universität Wien ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss eines Bachelor of Science führt. Das Studium findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung anstreben. Es bietet eine breite und praxisnahe Ausbildung in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Fachbereichen und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder in der Wirtschaft vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Theorie- als auch Praxisanteile. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt und werden in Form von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Finzwirtschaft
- Organisation
- Personalmanagement
- Volkswirtschaftslehre
Das Studium legt besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte, die durch Kooperationen mit Wirtschaftspartnern und Praxisprojekte ergänzt werden. Es werden zunehmend Lehrformate wie blended learning und digitale Lernangebote eingesetzt. Die Universität Wien pflegt Kooperationen mit verschiedenen Wirtschaftseinrichtungen, um Praxisphasen und Praktika zu erleichtern und die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen qualifiziert. Die breite wirtschaftliche Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen im Mittel- und Managementbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Consulting
- Controlling
- Unternehmensplanung
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Finanzinstitute
- Beratungsunternehmen
- Öffentliche Verwaltung