Mainz: Bildende Kunst (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bildende Kunst" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz führt zum Abschluss "Bachelor of Education" und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium ist speziell auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf eine Tätigkeit im Schulunterricht vor. Es startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium "Bildende Kunst" ist stark praxisorientiert und legt einen Fokus auf die künstlerische Entwicklung und Vermittlung verschiedener Kunstformen. Der Studienaufbau umfasst grundsätzlich sechs Semester. Der Studiengang ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Künstlerische Grundlagen
- Verschiedene Techniken und Medien der Bildenden Kunst
- Kunstgeschichte und Ästhetik
- Fachdidaktische Inhalte
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Neben regulären Lehrveranstaltungen gibt es projektbezogene Arbeiten sowie individuelle Kreativphasen. Das Studium findet vorwiegend an den zentralen Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt, wobei praktische Arbeitsphasen auch in Ateliers oder externen Kooperationen möglich sind. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine enge Verbindung zwischen künstlerischer Praxis und theoretischem Wissen. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Kultureinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bildende Kunst" mit Lehramtsoption verfügen über die Qualifikation, als Kunstlehrerinnen und -lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen tätig zu werden. Darüber hinaus eröffnen sich weitere Berufsmöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Kunstvermittlung
- Kulturelle Einrichtungen
- Galerien
- Ateliers
- Künstlerische Selbstständigkeit