Berlin: Bildungswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang Bildungswissenschaften an der Freien Universität Berlin wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium findet in Berlin statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf Tätigkeiten im schulischen oder außerschulischen Bildungsbereich vorbereiten möchten. Der Studiengang fokussiert auf die Erforschung des Phänomens Bildung und legt dabei besonderen Wert auf wissenschaftliche Theorien, empirische Forschungsmethoden sowie die praktische Anwendung in Bildungssettings.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern gehören Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Bildungsforschung, Bildungspolitik sowie Fragen der Didaktik und Methodik.
Wichtige Inhalte:
- Bildungs- und Erziehungswissenschaften
- Bildungsforschung
- Bildungspolitik
- Didaktik und Methodik
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Präsenzform an der Universität sowie mögliche Praxisphasen, die in Kooperationen mit Bildungseinrichtungen in Berlin gestaltet werden. Studierende können Spezialisierungen in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Schulentwicklung oder Bildung in digitalen Medien wählen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bildungswissenschaften sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bildungsbereichen. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Evaluation von Bildungsprogrammen, Bildungsberatung, Bildungsplanung sowie die wissenschaftliche Begleitung von Bildungsprozessen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Bildungseinrichtungen
- NGOs
- Bildungsadministrationen
- Forschungsinstitute