Münster: Bildungswissenschaften (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften an der Universität Münster hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit am Standort Münster angeboten. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten des Bildungsprozesses auseinandersetzen möchten. Es bereitet auf Tätigkeiten im Bildungsbereich vor, insbesondere in der Lehrtätigkeit oder in der außerschulischen Bildungsarbeit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bildungssoziologie, Pädagogik, Psychologie sowie Bildungspolitik. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Theorien und Konzepte, während in späteren Semestern Spezialisierungen und vertiefende Inhalte möglich sind.
Wichtige Inhalte:
- Bildungssoziologie
- Pädagogik
- Psychologie
- Bildungspolitik
Der Studiengang besteht aus einem Kerncurriculum und Wahlpflichtbereichen, die individuelle Schwerpunkte setzen lassen. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen. Zudem werden praktische Phasen, beispielsweise im Rahmen von Praktika, integriert. Die Universität Münster bietet Kooperationen mit Bildungsinstitutionen sowie Forschungsprojekte im Bereich der Bildungsforschung. Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen erwerben Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten im Bildungssektor qualifizieren. Der Abschluss ermöglicht den Einstieg in verschiedene Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit
- Bildungsberatung
- Außerschulische Bildungseinrichtungen
- Bildungsadministration
- Bildungsforschung