Berlin: Bioinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bioinformatik" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Es endet mit dem Abschluss "Master of Science" und richtet sich an Studierende, die sich mit der Analyse biologischer Daten und der Anwendung moderner Informationstechnologien in den Lebenswissenschaften beschäftigen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende Kenntnisse in Bioinformatik-Methoden, Programmierung, Datenanalyse und molekularbiologischen Grundlagen erwerben.
Wichtige Inhalte:
- Modellierung und Simulation biochemischer Prozesse
- Analyse genetischer und proteomischer Daten
- Nutzung großer Datenbanken
- Bioinformatik-Methoden
- Programmierung
- Datenanalyse
- Molekularbiologische Grundlagen
Das Studienmodell ist vollständig auf eine Vertiefung ausgerichtet, um eine hohe Fachkompetenz zu gewährleisten. Lehrveranstaltungen finden in Vorlesungen, Seminaren und Übungen statt. Die Universität pflegt enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und der biotechnologischen Industrie. Besondere Angebote umfassen Forschungs- und Praxisprojekte in Kooperation mit externen Partnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Bioinformatik verfügen über eine qualifizierte Ausbildung, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharmazie
- Medizinische Forschung
- Diagnostik
- Entwicklung und Anwendung bioinformatischer Software
- Analyse genetischer Daten
- Forschungseinrichtungen
- Beratung in biowissenschaftlichen Projekten
- Datenanalyse
- Wissenschaftsmanagement
- Akademische Forschung