Mainz: Angewandte Bioinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Angewandte Bioinformatik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Schnittstelle zwischen Biologie und Informatik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die die Bereiche Biologie und Informatik miteinander verbindet. Studierende erlernen die Nutzung moderner Technologien, um biologische Daten zu analysieren und zu simulieren. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen und praktische Module.
Wichtige Inhalte:
- Modellierung und Analyse biochemischer Prozesse
- Arbeit mit biologischen Datenbanken
- Datenanalyse, Programmierung und Softwareentwicklung im biologischen Kontext
- Grundlagen in Genetik, Molekularbiologie und Informatik
Die Studienorganisation ist modular aufgebaut und findet in deutscher Sprache statt. Es bestehen Kooperationen mit biomedizinischen Forschungsinstituten, wodurch praxisnahe Projekte und Forschungsarbeiten ermöglicht werden. Das Studium ist praxisnah ausgerichtet und wird durch Laborpraktika, Projektarbeiten und externe Praktika ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in der biowissenschaftlichen Forschung, der Entwicklung neuer Medikamente, der Analyse biologischer Daten sowie in der biotechnologischen Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungseinrichtungen
- Pharmaunternehmen
- Biotech-Firmen
- Datenanalyse und Softwareentwicklung für biomedizinische Anwendungen