Berlin: Biodiversität, Evolution und Ökologie/ Biodiversity, Evolution, Ecology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biodiversität, Evolution und Ökologie" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Programm, das auf eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Biodiversität, evolutionäre Prozesse und ökologische Zusammenhänge abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt in deutscher und englischer Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei das erste Semester meist der Vermittlung grundlegender Kenntnisse dient, während die folgenden Semester auf spezielle Themen und Forschungsprojekte fokussieren.
Wichtige Inhalte:
- Biodiversitätsforschung
- Evolutionäre Mechanismen
- Ökosystemanalyse
- Naturschutz
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen in Laboren sowie Exkursionen. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. Das Studium ist durch Forschungskooperationen mit externen Partnern gekennzeichnet und fördert die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in realen Kontexten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Evolution und Ökologie, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzverwaltung
- Forschungseinrichtungen
- Naturschutzorganisationen
- Nachhaltige Landnutzung
- Umweltberatung
- Wissenschaft
- Projektmanagement
- Umweltbildung