Leipzig: Biologie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Biologie an der Universität Leipzig ist ein naturwissenschaftlicher Studiengang, der sich mit den vielfältigen Aspekten des Lebens auf der Erde beschäftigt. Das Studium ist akkreditiert und bietet eine fundierte Ausbildung in den biologischen Wissenschaften. Die Regelstudienzeit beträgt neun bis zehn Semester, jeweils als Vollzeitstudium, und endet mit dem Staatsexamen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl Grundlagen- als auch vertiefende Kenntnisse vermitteln. Das Studium integriert sowohl theoretische Vorlesungen als auch praktische Laborübungen. Die Universität Leipzig verfügt über moderne Labore und Forschungsinfrastrukturen.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Physiologie
- Biochemie
Studierende haben die Möglichkeit, sich auf spezielle Bereiche wie Molekularbiologie, Ökologie oder Neurobiologie zu spezialisieren. Praxisphasen, Forschungsprojekte und Exkursionen ergänzen das Studium. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester. Die Universität Leipzig legt besonderen Wert auf forschungsnahe Lehre und bietet Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:
- Forschung und Entwicklung in biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Wissenschaftliche Institute
- Bildungsarbeit an Schulen oder in der Erwachsenenbildung
- Öffentliche Verwaltungen
Zudem besteht die Möglichkeit, weiterführende Studien wie Master-Programme oder eine Promotion zu absolvieren, um eine akademische Laufbahn einzuschlagen.