Mainz: Biologie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet und schließt mit dem Titel Bachelor of Education ab. Das Studium dauert sechs Semester in Vollzeit und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. In Mainz können die Studierenden die naturwissenschaftlichen Inhalte in einem forschungsnahen Umfeld vertiefen. Das Studienfach vermittelt fundiertes Wissen über die vielfältigen Lebensformen auf der Erde.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biologie kombiniert Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und wissenschaftliche Arbeiten. Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution und Biodiversität. Das modular aufgebaute Curriculum umfasst Grundlagenmodule und Spezialisierungsfelder, die frei gewählt werden können. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen werden praktische Fähigkeiten in Laboren und durch Feldexkursionen sowie Projektarbeiten vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Biodiversität
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz kooperiert mit Forschungseinrichtungen und Instituten, um den Studierenden praktische Erfahrungen und Einblicke in aktuelle Forschungsfelder zu ermöglichen. Es gibt spezielle Förderprogramme und Angebote zur Studienberatung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Biologie mit Lehramtsoption können an Schulen im naturwissenschaftlichen Fachunterricht tätig werden. Weitere Berufsfelder liegen in der Bildungsverwaltung, in außerschulischen Lernorten, in Umwelt- und Naturschutzorganisationen sowie in Forschungsinstituten.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Bildungsverwaltung
- Außerschulische Lernorte
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Forschungsinstitute