Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Universität Trier umfasst in der Regel sechs Semester und endet mit dem Abschluss Bachelor of Education. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Trier statt. Es richtet sich insbesondere auf die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern im Fach Biologie und bereitet auf Lehrtätigkeiten an Schulen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biologie ist so konzipiert, dass Studierende sowohl grundlegende Kenntnisse der Biowissenschaften erwerben als auch spezialisierte Kompetenzen für den Schulunterricht entwickeln. Der Studienaufbau gliedert sich in die ersten Semester, in denen die Grundlagen der Biologie vermittelt werden, sowie in vertiefende Module in späteren Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Anatomie und Physiologie
- Botanik und Zoologie
- Didaktik der Biologie
- Schulpraktische Ausbildung
Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich auf Deutsch gehalten und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Laborarbeit, Exkursionen und selbstständige Forschung. Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Schulen, um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherzustellen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester möglich ist.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biologie verfügen über vielfältige Berufsaussichten im Bildungsbereich. Das Studium bereitet auf Lehrtätigkeiten an Schulen vor und eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, in der Wissenschaftskommunikation sowie in außerschulischen Bildungsinitiativen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulische Lehrtätigkeit an Gymnasien, Realschulen und Grundschulen
- Karrieren in der Bildungsverwaltung
- Wissenschaftskommunikation
- Außerschulische Bildungsinitiativen