Würzburg: Biosciences - Conservation Biology and Applied Ecology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biosciences - Conservation Biology and Applied Ecology" an der Universität Würzburg ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf Naturschutzbiologie und angewandte Ökologie spezialisiert. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird auf Englisch unterrichtet und findet hauptsächlich in Würzburg statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Biowissenschaften mit Fokus auf Naturschutz und angewandte Ökologie. Der Studienaufbau umfasst Pflicht- und Wahlmodule in den ersten beiden Semestern. Zu den Kernfächern gehören Ökologie, Conservation Biology, Umweltmanagement, Biodiversitätsforschung und Methoden der Feld- und Labordatenanalyse.
Wichtige Inhalte:
- Ökologie
- Conservation Biology
- Umweltmanagement
- Biodiversitätsforschung
- Methoden der Feld- und Labordatenanalyse
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Exkursionen. Im dritten Semester erfolgt eine Spezialisierung durch vertiefende Module oder Forschungsprojekte, das vierte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen. Es bestehen Möglichkeiten zur Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Die breite wissenschaftliche Ausbildung und praktische Erfahrung bieten eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder Tätigkeiten in Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Forschungsinstituten, öffentlichen Behörden und privaten Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Behörden
- Private Unternehmen im Bereich Umweltmanagement und Biodiversitätsmonitoring
- Umweltplanung
- Naturschutzrecht
- Umweltbildung