Göttingen: Chemie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemie" an der Universität Göttingen ist ein grundständiges Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern im Vollzeitmodell oder bis zu zwölf Semestern im Teilzeitmodell. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache am Standort Göttingen statt und vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in der Chemie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Chemie ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Zu Beginn werden grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner, Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie vermittelt. Im weiteren Verlauf erweitern die Studierenden ihre Fachkenntnisse durch vertiefende Module.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Chemie
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Spektroskopie
- Chemische Thermodynamik
- Analytische Chemie
- Makromoleküle
Das Studium integriert praktische Übungen, Laborveranstaltungen und Projektarbeiten. Es bietet die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule in bestimmten Fachrichtungen zu spezialisieren, beispielsweise in Umweltchemie, Materialwissenschaften oder Biochemie. Die Universität Göttingen verfügt über moderne Labore und Forschungseinrichtungen und kooperiert mit externen Partnern und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende chemische Fachkenntnisse und praktische Erfahrung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der chemischen Industrie, in Forschung und Entwicklung, Umweltanalytik sowie in Qualitätskontrolle und -sicherung.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Forschung und Entwicklung
- Umweltanalytik
- Qualitätskontrolle und -sicherung
- Produktion von Chemikalien
- Entwicklung neuer Werkstoffe
- Umwelt- und Lebensmittelüberwachung
- Pharmazeutische Industrie
- Wissenschaftliche Laufbahn in Forschungseinrichtungen oder an Hochschulen