Berlin: Chinastudien/Ostasienwissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chinastudien/Ostasienwissenschaften" an der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Programm, das auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse über die chinesische Sprache, Kultur, Gesellschaft und Geschichte ausgerichtet ist. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und findet am Standort Berlin statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelorstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern. Die Studienmodelle variieren je nach Fokus. Die standardmäßige Vollzeitvariante dauert sechs Semester, während eine erweiterte Variante mit bis zu acht Semestern inklusive integrierter Chinastudien angeboten wird. Das Studium beginnt in der Regel zum Wintersemester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Wichtige Inhalte:
- Chinesische Sprache
- Literatur
- Geschichte
- Gesellschaft
- Interkulturelle Kommunikation
Das Studienangebot beinhaltet praxisorientierte Elemente wie Exkursionen, Sprachkurse und Kooperationsprojekte mit Partnerinstitutionen in Ostasien. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenz am Standort Berlin statt, ergänzt durch digitale Lernformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine fundierte Fachkompetenz, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Zusammenarbeit
- Kultur- und Bildungsinstitutionen
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Wirtschaft, Tourismus und Medien mit Bezug zu China und Ostasien
- Wissenschaftliche Karriere in der Forschung oder an Hochschulen
- International ausgerichtete Organisationen