Leipzig: Chinese Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Chinese Studies" an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinäres, sprach- und kulturwissenschaftliches Studium, das sich mit den historischen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten Chinas befasst. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird in Vollzeit sowie in Teilzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte. Zu den Kernmodulen gehören Sprachkurse in Chinesisch auf unterschiedlichen Niveaus, sowie vertiefende Seminare zu chinesischer Geschichte, Literatur, Gesellschaft und politischen Strukturen. Ergänzend werden methodische Kompetenzen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse in Chinesisch
- Seminare zu chinesischer Geschichte, Literatur, Gesellschaft und politischen Strukturen
- Methodische Kompetenzen, etwa zur Quellenanalyse und interkulturellen Kommunikation
Das Studium integriert praktische Elemente, etwa durch Sprachlabore, Exkursionen, und mögliche Kooperationen mit chinesischen Universitäten oder kulturellen Institutionen. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform an den Standorten Leipzig statt, wobei digitale Lehrformate ebenfalls genutzt werden. Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Gestaltung, insbesondere im Teilzeitmodell.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masters "Chinese Studies" qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, kulturellen und Bildungseinrichtungen, Botschaften sowie in der Wissenschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzung und Dolmetschung
- Kulturelle Beratung
- Projektmanagement im interkulturellen Kontext
- Tätigkeiten in Forschungsinstituten oder der öffentlichen Verwaltung