Trier: China - Tradition und Zukunft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "China – Tradition und Zukunft" an der Universität Trier ist ein konsekutives, vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich im Bereich China mit kulturellen, gesellschaftlichen und zukunftsorientierten Fragestellungen auseinandersetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Das Curriculum umfasst theoretische und praxisorientierte Module, die sich mit vielfältigen Aspekten Chinas beschäftigen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören die chinesische Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft sowie wirtschaftliche Entwicklungen und Zukunftstrends.
Wichtige Inhalte:
- Chinesische Geschichte und Kultur
- Politik und Gesellschaft Chinas
- Wirtschaftliche Entwicklungen und Zukunftstrends
Das Studium ist in Module gegliedert, die grundlegende Kenntnisse und vertiefte Spezialisierungen ermöglichen. Die Universität Trier pflegt Kooperationen mit Institutionen und Organisationen, die den Studierenden praktische Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bieten. Zudem gibt es Angebote für Forschungsprojekte, die aktuelle Entwicklungen in China abdecken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Chinas. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren sie für Berufsfelder in internationalen Unternehmen, Organisationen, kulturellen Einrichtungen, Forschungseinrichtungen sowie im öffentlichen Dienst.
Typische Einsatzbereiche:
- Interkulturelle Kommunikation
- Projektmanagement
- Beratung
- Import-Export
- Wissenschaft und Bildung