Würzburg: Chinese Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Chinese Studies" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Programm, das sich auf die Vermittlung von Sprachkenntnissen, kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekten der chinesischen Welt konzentriert. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Arts. Die Unterrichtssprachen sind Englisch, Chinesisch und Japanisch. Besonderer Wert wird auf praxisorientierte Vermittlung und interkulturelle Kompetenzen gelegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst Module in Sprachkompetenz, Kultur- und Gesellschaftsanalyse sowie Geschichte und Literatur Chinas. Der Studienaufbau ist modular und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen wie Sprachpraxis, kulturellen Projekten und Forschungsseminaren. Die Studienorganisation sieht eine klare Aufteilung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule vor, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz
- Kultur- und Gesellschaftsanalyse
- Geschichte und Literatur Chinas
- Sprachpraxis und kulturelle Projekte
- Forschungsseminare
Praxisphasen, wie Sprachpraktika oder Forschungsprojekte, sind integriert, um die berufliche Vorbereitung zu unterstützen. Zudem profitieren Studierende von interdisziplinären Seminaren und internationalen Kooperationspartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie kulturelles und gesellschaftliches Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, im kulturellen Austausch, in Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie in der Diplomatie qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsvermittlung
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Kulturelle Organisationen und NGOs
- Behörden mit internationalem Bezug