Leipzig: Clinical Research & Translational Medicine (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Clinical Research & Translational Medicine" an der Universität Leipzig ist ein vier-semestriger Studiengang, der mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitender Form angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der klinischen Forschung und translationalen Medizin vertiefen möchten. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Deutsch und Englisch angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte im Bereich der klinischen Forschung, translationalen Medizin, Biowissenschaften und Gesundheitswissenschaften. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Seminararbeiten, Projektarbeiten und Selbststudium vor.
Wichtige Inhalte:
- Forschungsdesign
- Datenanalyse
- Klinische Studienplanung
- Regulatory Affairs
- Translationale Medizin
Es bestehen Kooperationen mit medizinischen und biowissenschaftlichen Einrichtungen, die praktische Einblicke und Projektarbeiten ermöglichen. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, sowohl forschungsorientierte als auch anwendungsbezogene Kompetenzen zu vermitteln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien sowie in der translationalen Forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Pharmazeutische Industrie
- Forschungsinstitute
- Klinische Einrichtungen
- Regulatorische Organisationen
- Wissenschaftliche Begleitung und Begutachtung von medizinischen Innovationen
- Entwicklung neuer Therapiekonzepte