Osnabrück: Controlling und Finanzen (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Controlling und Finanzen" an der Hochschule Osnabrück ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Finanzmanagement, Controlling und Unternehmenssteuerung vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten, die auf die Bedürfnisse des Controlling- und Finanzsektors abgestimmt sind. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet sowohl Kernfächer als auch optionale Vertiefungsmodule.
Wichtige Inhalte:
- Finanzcontrolling
- Investitionsrechnung
- Risikomanagement
- Unternehmensfinanzierung
- Steuerlehre
- Strategisches Management
Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten, wobei der Praxisbezug durch Unternehmenskooperationen, Fallstudien und praktische Projektarbeiten gefördert wird. Der Studienort Osnabrück bietet den Studierenden Zugang zu regionalen und nationalen Unternehmen, die für Praktika, Projekte und Abschlussarbeiten genutzt werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Controlling und Finanzen" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanzmanagement
- Controlling
- Rechnungswesen
- Treasury
- Risikomanagement
- Unternehmensberatung
Sie finden Beschäftigung in internationalen und nationalen Unternehmen, Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie öffentlichen Verwaltungen. Durch die praxisnahe Ausgestaltung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in leitenden Positionen im Finanz- und Controlling-Bereich.