Mainz: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein vier-semestriger Vollzeit-Studiengang, der mit dem akademischen Grad "Master of Arts" abschließt. Er richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der Sprachvermittlung vertiefen möchten, insbesondere im Kontext von Migration, interkultureller Kommunikation und internationalem Sprachunterricht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische und praxisorientierte Module, die auf den Vermittlungsprozess der deutschen Sprache im In- und Ausland ausgerichtet sind. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und umfassen sowohl fachwissenschaftliche Inhalte als auch methodisch-didaktische Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Sprachdidaktik
- Sprachsoziologie
- Interkulturelle Kommunikation
- Lehr- und Prüfungspraxis im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt als auch praktische Lehrkompetenzen fördert. Es werden Seminare, praktische Übungen, Lehrprojekte sowie Möglichkeiten zur Hospitation oder Praktikum angeboten. Die Hochschule kooperiert mit Sprachinstituten und Bildungsorganisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, das Studium beginnt im Wintersemester.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der Sprachvermittlung. Mögliche Berufsfelder sind:
- Sprachschulen
- Integrationskurse
- Bildungsinstitute
- Internationale Organisationen
- Schulen und Institutionen, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten
- Sprachforschung
- Lehrmittelentwicklung
- Bildungsverwaltung
Das Studium bereitet die Absolventen darauf vor, in vielfältigen interkulturellen und pädagogischen Kontexten tätig zu werden.