Würzburg: Deutsch-Französische Studien: Sprache, Kultur, digitale Kompetenz (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsch-Französische Studien: Sprache, Kultur, digitale Kompetenz" an der Universität Würzburg ist auf sechs Semester angelegt und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das ausschließlich im Wintersemester beginnt. Der Studiengang vermittelt Studierenden ein breites Spektrum an sprachlichen, kulturellen und digitalen Kompetenzen im deutsch-französischen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und französischer Sprache statt und sind in der Regel in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praktischen Übungen gestaltet.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse auf verschiedenen Niveaus zur Stärkung der Sprachkompetenz
- Kulturwissenschaftliche Module mit Einblicken in die französische und deutsche Kultur, Literatur, Gesellschaft und Geschichte
- Vermittlung digitaler Kompetenzen für die Analyse und Gestaltung digitaler Medien
Das Studium beinhaltet Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Studierende können praktische Erfahrungen durch Austauschprogramme, Praktika oder Forschungsprojekte sammeln. Die Universität Würzburg kooperiert mit kulturellen Institutionen und Organisationen, um praxisorientierte Lernangebote zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über vielfältige Qualifikationen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation, Sprachdienstleistungen, Medien, Kulturmanagement und Bildung.
Typische Einsatzbereiche:
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Arbeit in internationalen Organisationen
- Kulturbereich
- Bildungssektor
- Medienbranche