Berlin: Deutsch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Deutsch" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Studium, das auf den Bachelor-Abschluss aufbaut und mit dem Titel "Master of Education" abschließt. Das Studium ist für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Fach Deutsch anstreben. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester in Vollzeit und findet ausschließlich in Berlin statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte miteinander verbindet. Die Studienzeit ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender sprachwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Kenntnisse dienen.
Wichtige Inhalte:
- Deutsche Grammatik
- Sprachgeschichte
- Literaturgeschichte
- Literaturwissenschaftliche Analysemethoden
- Fachdidaktische Ausbildung
- Unterrichtsmethoden
- Schulpraktika
- Reflexion
Das Studienmodell ist darauf ausgelegt, eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Lehrveranstaltungen werden in Präsenz, Blockformaten sowie hybriden Formaten angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Es bestehen Kooperationen mit Schulen und Forschungsinstituten, um praktische Erfahrungen und aktuelle Forschungsfelder in den Studienalltag zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Deutsch" sind qualifiziert für den Schuldienst an weiterführenden Schulen im Fach Deutsch. Neben Tätigkeiten im Lehramt eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuladministration
- Bildungsmanagement
- Erwachsenenbildung
- Literatur- und Sprachvermittlung
- Verlagswesen
- Kulturelle Bildung
- Forschung