Auf einen Blick
Übersicht
Das Lehramtsstudium "Deutsch" an der Universität Wien ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die Interesse an der deutschen Sprache und Literatur haben. Das Studium ist standortgebunden in Wien und bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich Sprach- und Literaturwissenschaft, verbunden mit pädagogischen Kompetenzen für den Schulunterricht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Deutsch" gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus sprachwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und pädagogischen Modulen. Das Studium umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, die auf die Lehrtätigkeit vorbereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- deutsche Grammatik
- Syntax
- Semantik
- Literaturgeschichte
- Textanalyse
- Vermittlung literarischer Inhalte
- didaktisches Wissen
- Sprachförderung
- Literaturvermittlung
- Entwicklung innovativer Unterrichtskonzepte
Das Studienangebot an der Universität Wien beinhaltet Kooperationen mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, um Praxisphasen und Lehrveranstaltungen eng mit der schulischen Praxis zu verknüpfen. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Deutsch" sind qualifiziert für den Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe. Das Studium legt die Grundlage für eine pädagogisch fundierte Karriere im Bildungsbereich sowie für weiterführende Studien im Master- und Promotionsbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterricht an Gymnasien
- Unterricht an Gesamtschulen
- Unterricht an anderen Schulformen
- Tätigkeiten in der Bildungs- und Kulturvermittlung
- Verlage
- Medien
- Literaturfestivals
- Erwachsenenbildung
- Bildungsadministration