Auf einen Blick
Übersicht
Das Master-Programm "Deutsch" an der Universität Wien ist ein konsekutives Studium mit der Abschlussbezeichnung "Master of Education". Es dauert vier Semester in Vollzeit und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Ziel ist die qualifizierte Ausbildung für das Lehramt im Fach Deutsch an der Sekundarstufe Allgemeinbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester in Vollzeit. Das Curriculum umfasst theoretische und praktische Komponenten, wobei die Studierenden in Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Textanalyse und Didaktik geschult werden.
Wichtige Inhalte:
- Sprachliche Grundlagen
- Literaturgeschichte
- Literaturtheorien
- Textanalyse
- Schreibkompetenz
- Fachdidaktische Kurse zur Unterrichtsplanung und -durchführung
Das Studium beinhaltet Praxisphasen in Form von Schulpraktika und profitiert von Kooperationen mit Schulen und Lehrinstitutionen sowie Forschungsprojekten im Bereich der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Nach dem Abschluss des Studiums mit Lehramtsqualifikation bestehen Karrieremöglichkeiten im schulischen Bereich, insbesondere als Lehrkraft an öffentlichen oder privaten Schulen für die Sekundarstufe.
Typische Einsatzbereiche:
- Öffentliche oder private Schulen für die Sekundarstufe
- Erwachsenenbildung
- Imageverwaltung
- Kulturelle Institutionen wie Bibliotheken und Verlage