Münster: Wirtschaft und Recht (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Wirtschaft und Recht" an der Universität Münster ist ein interdisziplinäres Studienprogramm, das wirtschaftswissenschaftliche und rechtliche Inhalte miteinander verbindet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre akademische Laufbahn in Münster absolvieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Wirtschaft und Recht" ist modular aufgebaut und bietet eine strukturierte Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Fachinhalten. Das Curriculum ist so konzipiert, dass Studierende sowohl betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen als auch juristische Kenntnisse erwerben. Die Studienorganisation umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen
- juristische Kenntnisse
- Praxisanteile durch Praxissemester oder Auslandsaufenthalte
- Schwerpunkte in Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung, Nachhaltigkeit und Innovation
Die Universität Münster bietet Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen, die Praxisprojekte und Praktika ermöglichen. Das Studium erfolgt hauptsächlich an den zentralen Studienorten der Universität in Münster, mit Unterstützung moderner Lehrformate wie digitalen Seminaren und Blended-Learning-Angeboten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschaft und Recht" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Wirtschaftsrecht
- Compliance
- Personalmanagement
- öffentliche Verwaltung
- Rechtsberatung
- Marketing
- Projektentwicklung
- Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften