Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Applied Economics" an der Universität Wien ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für wirtschaftliche Fragestellungen, globale Zusammenhänge und gesellschaftliche Herausforderungen interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Applied Economics" vermittelt vertiefte Kenntnisse in quantitativen und qualitativen ökonomischen Methoden. Der Studienaufbau umfasst zentrale Module in Mikroökonomie, Makroökonomie, Wirtschaftspolitik, Statistik, Ökonometrie sowie spezielle Wahlfächer.
Wichtige Inhalte:
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Wirtschaftspolitik
- Statistik
- Ökonometrie
- Wahlfächer für individuelle Schwerpunktsetzung
Der Studiengang deckt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder ab. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien oder Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen sind integraler Bestandteil des Curriculums. Studierende können sich auf Themenfelder wie Globalisierung, Finanzmärkte, Arbeitsmarkt oder soziale Gerechtigkeit spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Applied Economics" verfügen über eine breite Basis an wirtschaftswissenschaftlichem Wissen und methodischen Kompetenzen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsforschung
- Beratung
- Öffentliche Institutionen
- Internationale Organisationen
- Unternehmen verschiedener Branchen