Steinfurt: Energietechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Energietechnik an der FH Münster wird an den Standorten in Steinfurt angeboten. Er ist sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Modell verfügbar und schließt nach einer Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Das Studium konzentriert sich auf die nachhaltige Energiegewinnung und die effiziente Nutzung verschiedener Energiequellen, um zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel und das globale Bevölkerungswachstum zu adressieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Energietechnik bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die Elektrotechnik und Maschinenbau kombiniert. Das Studium ist praxisorientiert und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile, einschließlich eines obligatorischen Praxissemesters. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester für den Vollzeitstudiengang und sieben Semester für das duale Studium.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Nachhaltige Energieversorgung
Die FH Münster kooperiert eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Theorie und Praxis zu verbinden. Die Studierenden profitieren von gut ausgestatteten Laboreinrichtungen und einem umfangreichen Literaturzugang.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Energietechnik verfügen über fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung, die sie für verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Sie sind auf Tätigkeiten in der Planung, Entwicklung, Optimierung und Überwachung energiebezogener Systeme vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme
- Energieeffizienzberatung
- Projektierung und Überwachung von Solar- und Windkraftanlagen
- Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme
- Forschung im Bereich erneuerbarer Energien