Osnabrück: Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik" an der Hochschule Osnabrück ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das auf eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Bereich nachhaltiger Energiegewinnung und -nutzung abzielt. Er umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet hauptsächlich am Standort Osnabrück statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert die Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Verfahrenstechnik. Er ist stark praxisorientiert gestaltet und integriert praktische Erfahrungen durch Labore, Projekte und Kooperationen mit Unternehmen. Die Studienlaufbahn umfasst sowohl grundlegende Module in den ersten Semestern als auch vertiefende Fächer in den späteren Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltige Energietechnologien
Das Studium bietet die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Es ist so konzipiert, dass es sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Die Hochschule Osnabrück pflegt enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Sie sind qualifiziert für die Planung, Entwicklung und Optimierung von Anlagen im Bereich erneuerbarer Energien, Umwelttechnik und Energieeffizienz.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen in der Energiebranche
- Ingenieurbüros
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Einrichtungen im Umwelt- und Energiebereich