Göttingen: Erdkunde (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Erdkunde an der Universität Göttingen ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studienabschluss ist der Bachelor of Arts. Das Programm wird in deutscher Sprache angeboten und bildet Studierende fundiert in den vielfältigen Fachbereichen der Geographie aus, wobei besonderer Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Erdkunde vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Geographie. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen.
Wichtige Inhalte:
- Kartographie
- Geographische Informationssysteme (GIS)
- Umweltgeographie
- Stadt- und Regionalplanung
- Nachhaltige Entwicklung
- Datenanalyse
- Fernerkundung
- Raumplanung
Das Studium findet überwiegend in Präsenzform statt. Praktika, Projektarbeiten und Kooperationsprojekte mit regionalen Behörden oder Unternehmen fördern die Praxisorientierung. Besondere Schwerpunkte liegen auf der nachhaltigen Raum- und Umweltplanung sowie der Anwendung moderner Geoinformationstechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Erdkunde-Studiums finden vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Stadtplanung
- Geoinformationsdienste
- Kartographische Unternehmen
- Umweltberatung
- Bildungs- und Forschungsinstitutionen
- Öffentliche Verwaltungen
- Städtische Bauämter
- Nachhaltige Entwicklung