Mainz: Erziehungswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Erziehungswissenschaft" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Mainz statt und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Bildung und Erziehung und ist interdisziplinär ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Einführung in die Erziehungswissenschaft, wobei die Studieninhalte sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder abdecken. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende die Entwicklung, Organisation und Funktionen von Bildungssystemen sowie Erziehungsprozesse analysieren können.
Wichtige Inhalte:
- Bildungstheorien
- Sozialisation
- Pädagogische Psychologie
- Bildungssoziologie
- Forschungs- und Methodenkunde
Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Mischung aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtbereichen und Praxiselementen vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studierenden profitieren von einer Vielzahl an Lehrformaten wie Seminaren, Vorlesungen und Workshops. Das Studium wird durch praxisorientierte Elemente, etwa Praktika, ergänzt und profitiert von Kooperationen mit anderen Fachbereichen sowie praxisnahen Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Erziehungswissenschaft verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen, sozialen Einrichtungen und auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Pädagogische Mitarbeit in Kindertagesstätten
- Pädagogische Mitarbeit in Schulen
- Beratungsstellen
- Jugendämter
- Erwachsenenbildung