zur Suche

Berlin: Europäisches und Internationales Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (Master)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Europäisches und Internationales Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht" wird an der Freien Universität Berlin angeboten. Das Studium ist auf eine Dauer von zwei Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss eines Master of Laws (LL.M.) im Bereich Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefte Kenntnisse in europäischen und internationalen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen aneignen möchten. Das Studium findet vollständig in Vollzeit statt und wird in englischer Sprache durchgeführt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst vor allem vertiefende Inhalte im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht sowie Regulierungsrecht. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Fallstudien, die auf eine praxisnahe Vermittlung der Themen abzielen. Das Studium ist auf zwei Semester ausgelegt, wobei die Studierenden eine Reihe von Kernmodulen absolvieren, die durch Wahlpflichtfächer und Spezialisierungsmöglichkeiten ergänzt werden können. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an der Campus-Location der Freie Universität Berlin in Berlin statt. Besonderes Augenmerk liegt auf der internationalen Ausrichtung des Curriculums, das durch Kooperationen mit europäischen Partneruniversitäten sowie durch praxisorientierte Projekte ergänzt wird. Der Studiengang integriert Forschungsfelder der Freie Universität Berlin im Bereich des Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts und bietet den Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen rechtlichen Fragestellungen mitzuarbeiten.

Wichtige Inhalte:

  • Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Regulierungsrecht
  • Praxisorientierte Fallstudien und Projekte
  • Kooperationen mit europäischen Partneruniversitäten
  • Forschungsfelder im Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Anwaltskanzleien, Behörden sowie in der Beratung im Bereich des Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrechts.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Unternehmen
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Anwaltskanzleien
  • Behörden
  • Beratungsunternehmen im Wirtschaftsrecht
  • Regulierungsbehörden
  • Rechtsberatung im internationalen Wirtschaftsrecht
  • Wissenschaftliche Laufbahn
  • Internationale Organisationen und Institutionen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .