zur Suche

Münster: Comparative Public Governance (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Comparative Public Governance" an der Universität Münster ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Münster statt. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an öffentlichen Verwaltungsstrukturen, Governance-Prozessen und vergleichender Politikwissenschaft haben. Das Programm bietet die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und vertiefende Einblicke in internationale Verwaltungs- und Regierungssysteme zu gewinnen. Als besondere Merkmale bestehen Kooperationen, unter anderem mit der University of Twente in den Niederlanden, sowie die Option auf einen Doppelabschluss.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Vergleichende Verwaltungswissenschaft, Politikwissenschaft und Internationales Recht. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender theoretischer und methodischer Kompetenzen dienen. Die Semester sind in Vertiefungsmodule, Wahlpflichtfächer und praxisorientierte Projekte gegliedert. Neben Vorlesungen, Seminaren und Workshops finden auch Fallstudien, Gruppenarbeiten und Präsentationen statt. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Charakter des Studiengangs unterstreicht. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie Public Policy, Verwaltungsreform oder Institutionenentwicklung zu spezialisieren. Praxisanteile werden durch Praktika, Projektarbeiten und eventuell durch Austauschprogramme mit Partneruniversitäten ergänzt. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermittelt, die in internationalen Organisationen, öffentlichen Verwaltungen oder Forschungsinstituten gefragt sind. Besonderes Augenmerk liegt auf interkulturellen Kompetenzen sowie auf aktuellen Fragestellungen der Governance in unterschiedlichen politischen Systemen.

Wichtige Inhalte:

  • Vergleichende Verwaltungswissenschaft
  • Politikwissenschaft
  • Internationales Recht
  • Theoretische und methodische Kompetenzen
  • Public Policy
  • Verwaltungsreform
  • Institutionenentwicklung
  • Praxisorientierte Projekte und Austauschprogramme

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Comparative Public Governance" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und Forschungsinstituten. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Politikberatung, Public Management, Verwaltungsentwicklung, Policy-Analyse sowie die Arbeit in multilateralen Institutionen. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Karrieremöglichkeiten in der internationalen Zusammenarbeit, im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder in wissenschaftlichen und akademischen Einrichtungen. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung interkultureller, analytischer und kommunikativer Fähigkeiten, die in globalen und interdisziplinären Berufsfeldern gefragt sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .