Wien: Evangelische Religion (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Evangelische Religion" an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Lehramtsbereich Sekundarstufe Allgemeinbildung ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem Titel "Master of Education" ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet hauptsächlich am Standort Wien statt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich Evangelische Religion anstreben und legt den Fokus auf sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung des Religionsunterrichts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten vor, die in der Regelsemesterstruktur integriert sind. Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich, was eine flexible Studienplanung ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung theologischer und religionspädagogischer Kenntnisse, didaktischen Kompetenzen sowie der Reflexion von religiöser Bildung im schulischen Kontext.
Das Curriculum umfasst modulespezifische Inhalte wie:
- Bibelwissenschaft
- Kirchengeschichte
- Ethik
- Religionspädagogik
- Methodik des Religionsunterrichts
Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlfächer und Spezialisierungen im Bereich der evangelischen Theologie und Religionspädagogik zu wählen. Das Studium integriert praktische Phasen, beispielsweise durch Schulpraktika, um die Studierenden auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorzubereiten. An der Universität Wien bestehen Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen sowie Schulen, die den Praxisbezug stärken.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine forschungsorientierte Ausbildung, die die Studierenden zur Reflexion pädagogischer und theologischer Fragestellungen befähigt. Lehrveranstaltungen finden primär an den Standorten der Universität Wien statt, wobei einzelne Module in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Evangelische Religion" stehen vielfältige Berufsfelder offen. Sie qualifizieren sich für den Schuldienst im Fach Evangelische Religion an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe. Darüber hinaus ergeben sich Tätigkeiten in kirchlichen Bildungseinrichtungen, bei religiösen Verbänden oder in der Erwachsenenbildung. Die erworbenen pädagogischen und theologischen Kompetenzen ermöglichen zudem Tätigkeiten in der Beratung, der religiösen Begleitung sowie in der Entwicklung und Organisation von Bildungsangeboten im religiösen Kontext.