Münster: Immobilien- und Facility Management (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Immobilien- und Facility Management" an der FH Münster ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich auf die Verwaltung und Organisation von Immobilien, Gebäuden und Anlagen spezialisieren möchten. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen, organisatorischen sowie technischen Bereichen, um die Betreuung großer Gebäudekomplexe sicherzustellen. Die Hochschule Münster ist eine staatliche Hochschule mit einem breiten Fächerangebot, die den Studiengang in Münster durchführt. Die Inhalte des Studiums werden ausschließlich in deutscher Sprache vermittelt. Das Studium ist durch Praxisbezüge, Kooperationen mit der Immobilien- und Facility-Management-Branche sowie durch praxisorientierte Lehrformate geprägt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus betriebswirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Modulen, die die Studierenden auf eine vielseitige Berufstätigkeit vorbereiten. Das Studium basiert auf einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und kann sowohl in Vollzeit als auch mit möglichen Praxisphasen gestaltet werden. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Gebäudetechnik, Projektmanagement und Recht, während die späteren Semester vertiefende Inhalte sowie Spezialisierungen bieten. Typische Module sind unter anderem Immobilienwirtschaft, Facility Management Prozesse, Gebäudetechnik, Energie- und Umweltmanagement sowie Recht und Vertragswesen. Ergänzend dazu gibt es praxisnahe Projektarbeiten, Fallstudien sowie Kooperationen mit Unternehmen der Branche, um die Studieninhalte anwendungsorientiert zu vermitteln. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform vor Ort in Münster statt, wobei auch moderne Lehr- und Lernformate genutzt werden. Die Hochschule Münster legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen und fördert Studienprojekte sowie Praktika, die den Studierenden den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Immobilien- und Facility Management" sind in der Lage, verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Gebäudeverwaltung, Instandhaltung, Energie- und Umweltmanagement sowie in der Immobilienwirtschaft zu übernehmen. Typische Einsatzfelder sind Facility-Management-Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Bau- und Projektmanagementfirmen sowie Unternehmen mit umfangreichen Gebäudebeständen. Durch die breit gefächerten Fachkenntnisse eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Planung, Organisation, Steuerung und Optimierung von Immobilien- und Gebäudemanagementprozessen. Die Branche bietet ein wachsendes Berufsfeld mit guten Perspektiven für den Einstieg und die Weiterentwicklung in verantwortungsvolle Positionen.