zur Suche

Wien: Hungarologie und Fennistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Hungarologie und Fennistik" an der Universität Wien ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Ungarische Sprache, Literatur und Kultur sowie Finnische Sprache und Kultur zum Ziel hat. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Finnisch als Unterrichtssprache genutzt wird. Der Standort des Studiengangs ist Wien. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung sprachlicher, kultureller und historischer Kenntnisse ausgelegt und legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisrelevanter Kompetenzen in den jeweiligen Fachbereichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in zwei Schwerpunktbereiche aufgeteilt: Fennistik und Hungarologie. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Sprachkompetenz, Literatur, Kulturwissenschaften sowie landeskundliche Inhalte. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende sowohl sprachliche Fertigkeiten in Finnisch und Ungarisch erwerben als auch kulturelle, historische und literarische Kontexte kennen lernen. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem auf den Spracherwerb und grundlegende kulturwissenschaftliche Themen fokussieren. Im weiteren Verlauf können Studierende spezialisierte Wahlpflichtmodule belegen, die vertiefte Einblicke in Literatur, Geschichte oder Gesellschaftsstrukturen der jeweiligen Sprachräume bieten. Das Studienmodell umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten in Wien, ergänzt durch Übungen, Seminare und Sprachpraxis. Es bestehen Möglichkeiten für Praxissemester oder Forschungsprojekte, die die Anbindung an Forschungsfelder der Universität Wien ermöglichen. Die enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Instituten sowie externen Partnern fördert eine praxisnahe Ausbildung. Zudem wird Wert auf interkulturelle Kompetenzen gelegt, um Studierende auf internationale Tätigkeiten vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenz in Finnisch und Ungarisch
  • Literatur und Kulturwissenschaften der jeweiligen Sprachräume
  • Landeskunde und historische Kontexte
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Praxis- und Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten im Bereich der Kulturvermittlung, Übersetzung, internationaler Zusammenarbeit, Forschungsinstitutionen sowie in der Erwachsenenbildung qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder sind etwa Verlagswesen, Medien, Tourismus, Kulturaustausch oder diplomatische Dienste. Durch die akademische Ausbildung sind auch Wege in wissenschaftliche Tätigkeiten oder weiterführende Studien möglich, insbesondere in den Fachrichtungen Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaften oder Regionalstudien.

Typische Berufsfelder:

  • Kulturvermittlung
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Forschung und Wissenschaft
  • Medien und Verlag
  • Tourismus und Kulturaustausch
  • Diplomatische Dienste
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .