zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Filmwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss als Master of Arts verliehen wird. Das Studium beginnt überwiegend zum Wintersemester. Es findet am Standort Mainz statt und richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den theoretischen und praktischen Aspekten des Films beschäftigen möchten. Die Studieninhalte fokussieren auf die Analyse, Geschichte, Ästhetik und Medientheorie des Films, wobei die zentrale Bedeutung auf einem interdisziplinären Ansatz im Bereich Medien- und Kulturwissenschaften liegt. Das Fach legt besonderen Wert auf die Vermittlung von kritischen und analytischen Kompetenzen im Umgang mit filmischen Werken sowie der Auseinandersetzung mit aktuellen medienkulturellen Fragestellungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium besteht aus einer Vielzahl von Pflichtmodulen, die Themenfelder wie Filmgeschichte, Filmanalyse, Filmästhetik, Medientheorie sowie medienkulturelle Fragestellungen abdecken. Ergänzend dazu sind Wahlpflichtmodule vorgesehen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Dokumentarfilm, Filmproduktion oder Medienanalyse ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache gehalten und erfolgen in Präsenzform am Campus Mainz.

Das Studienmodell fördert eigenständiges Arbeiten durch Seminararbeiten, Projektarbeiten und gegebenenfalls Praktika, die praxisorientierte Einblicke in die Filmproduktion oder -kritik bieten. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen in der Filmbranche ermöglichen. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass Studierende im Verlauf des Studiums vertiefte Kenntnisse in filmwissenschaftlichen Forschungsfeldern erwerben können.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine fundierte theoretische Ausbildung aus, ergänzt durch medienpraktische Elemente, um die Beschäftigung mit aktuellen Entwicklungen in der Film- und Medienbranche zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte:

  • Filmgeschichte
  • Filmanalyse
  • Filmästhetik
  • Medientheorie
  • Medienkulturelle Fragestellungen
  • Spezialisierungen wie Dokumentarfilm, Filmproduktion, Medienanalyse

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Filmwissenschaft verfügen über umfassende analytische, theoretische und medienpraktische Kompetenzen. Typische Berufsfelder sind die Film- und Medienkritik, -produktion, -archivierung und -vermittlung, sowie Tätigkeiten im Bereich der Medienforschung, -beratung oder -publizistik. Auch Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Filmfestivals, öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten sowie in der Medienbildung zählen zu den möglichen Karrierewegen. Die breit gefächerte Ausbildung qualifiziert zudem für eine wissenschaftliche Laufbahn oder für weiterführende Promotionen im Bereich Medien- und Kulturwissenschaften.

  • Filmkritik und -analyse
  • Medienproduktion und -gestaltung
  • Medienarchivierung und -vermittlung
  • Medienforschung und -beratung
  • Kulturelle Institutionen und Festivals
  • Rundfunk und Medienbildung
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten und Promotionen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .