zur Suche

Göttingen: Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Holzbiologie und Holztechnologie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Forstwissenschaften und Waldökologie – Schwerpunkt Holzbiologie und Holztechnologie“ an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Masterprogramm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, am Ende steht der Abschluss „Master of Science“. Das Studium befindet sich am Standort Göttingen und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Waldökologie, Forstwirtschaft, Holzbiologie sowie Holztechnologie erwerben möchten. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungs- und Lehrinstitution mit einer breiten Palette an naturwissenschaftlichen Studiengängen und besonderen Forschungsprofilen im Bereich Wald und Forstökologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, politische und wirtschaftliche Aspekte integriert. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vier Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet sowohl grundlegende als auch vertiefende Module, die auf den nachhaltigen Umgang mit Waldbeständen abzielen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in Waldökologie, Forstwirtschaft und Holzbiologie im ersten Semester
  • Spezialisierte Module zu Holztechnologie, Holzanatomie und -physiologie sowie nachhaltiger Waldnutzung im zweiten Semester
  • Wahlpflichtfächer, Forschungsprojekte und praktische Anteile im dritten Semester, ergänzt durch Labor- und Feldarbeiten
  • Masterarbeit im vierten Semester, meist in Kooperation mit Forschungsinstituten oder forstwirtschaftlichen Betrieben

Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte im Bereich Waldökologie und Holztechnologie sowie auf Kooperationen mit forstlichen Einrichtungen. Fakultätsübergreifende Forschungsfelder erstrecken sich auf nachhaltige Ressourcennutzung, Waldschutz sowie innovative Holzverarbeitungsverfahren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung waldbasierter Ressourcen. Sie sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bereich Wald und Forstwirtschaft sowie in verwandten Branchen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forstliche Praxis
  • Holzindustrie
  • Umwelt- und Naturschutzorganisationen
  • Forschungsinstitute
  • Regierungsbehörden im Bereich Wald und Forstwirtschaft
  • Holztechnologie und nachhaltige Forstprodukte
  • Umweltmanagement und nachhaltige Ressourcennutzung
  • Forschung, Beratung und Projektmanagement im Bereich Waldökologie und nachhaltige Forstwirtschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .