Trier: Französisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Trier ist auf die Ausbildung von Lehrkräften im Fach Französisch ausgerichtet. Das Studium endet mit dem akademischen Grad "Master of Education" und ist in Vollzeit konzipiert. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Schulbereich anstreben, um später an Schulen Französisch zu unterrichten. Die Regelstudienzeit beträgt drei bis vier Semester, abhängig vom gewählten Studienmodell. Das Studium wird an den Standorten Trier angeboten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte im Bereich der französischen Sprache, Literatur und Didaktik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Studienmodelle, die auf unterschiedliche Schulformen ausgerichtet sind. Für das Gymnasiallehramt umfasst das Studium in der Regel vier Semester, für die Realschule Plus drei Semester. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache, wobei die französische Sprache und Literatur im Mittelpunkt stehen. Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module, die Sprachkompetenz, Literaturwissenschaft, Landeskunde sowie Unterrichtsmethodik abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz in Französisch
- Literaturwissenschaft
- Landeskunde
- Unterrichtsmethodik
- Interkulturelle Kompetenzen
- Praxisorientierte Elemente wie Praktika an Schulen
Neben den Kernfächern werden auch praxisorientierte Elemente integriert, etwa durch Praktika an Schulen, die im Rahmen des Studiums absolviert werden. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Lehrveranstaltungen, die in Trier stattfinden. Besonders hervorzuheben ist die enge Kooperation mit regionalen Schulen sowie die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Unterrichtserfahrung zu sammeln. Das Angebot ist darauf ausgerichtet, die Studierenden sowohl sprachlich als auch didaktisch auf den Unterricht im Fach Französisch vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" mit Lehramtsabschluss sind qualifiziert, an weiterführenden Schulen im Sekundarbereich Französisch zu unterrichten. Mögliche Berufsfelder umfassen neben dem Unterricht an Gymnasien und Realschulen auch Tätigkeiten in der Bildungsverwaltung, Sprachförderung oder in der außerschulischen Sprachvermittlung. Durch die pädagogische Ausbildung und die Fachkompetenz im Fach Französisch verfügen Absolventinnen und Absolventen über gute Voraussetzungen für eine Beschäftigung im Bildungssektor sowie in internationalen kulturellen Organisationen oder Unternehmen mit französischsprachigen Bezügen.