Dresden: Games & XR Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Games & XR Management" an der FHD - Fachhochschule Dresden ist ein interdisziplinäres Master-Programm, das auf die Bereiche Spielentwicklung, Extended Reality (XR) und Medienmanagement fokussiert. Das Studium vermittelt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Medienproduktion, Softwareentwicklung, Design und Geschäftsprozesse rund um digitale Spiele und immersive Technologien. Es richtet sich sowohl an Studierende, die eine Vollzeitausbildung anstreben, als auch an Berufstätige, die das Studium berufsbegleitend absolvieren möchten. Das Programm ist auf eine Regelstudienzeit von drei bis maximal fünf Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Dresden angeboten und umfasst Unterrichtssprache sowohl Deutsch als auch Englisch, je nach Studienvariante.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Studienmodelle gegliedert: ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von drei Semestern sowie ein berufsbegleitendes Studium, das in fünf Semestern absolviert wird. Das Vollzeitangebot wird vollständig in deutscher Sprache unterrichtet, während das berufsbegleitende Studium in englischer Sprache stattfindet. Die Studienzeit beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Studienkosten belaufen sich auf 11.880 € für das Vollzeitmodell und 14.850 € für das berufsbegleitende Studium.
Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module in den Bereichen Game Design, XR-Technologien, Softwareentwicklung, Medientechnik und Projektmanagement. Neben grundlegenden Lehrveranstaltungen zu Designprinzipien, Programmierung und Medienproduktion beinhaltet das Studium spezialisierte Module zu aktuellen Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und interaktive Medien. Praxisanteile sind durch Projektarbeiten, Workshops und mögliche Kooperationen mit der Industrie integriert. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten, die an den Standorten in Dresden stattfinden. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die Vermittlung innovativer Technologien sowie auf die Entwicklung von Managementkompetenzen im Bereich der digitalen Medien und immersiven Anwendungen.
Wichtige Inhalte:
- Game Design und Entwicklung
- XR-Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality)
- Softwareentwicklung und Programmierung
- Medientechnik und Medienproduktion
- Projektmanagement im Medienbereich
- Interaktive Medien und immersive Anwendungen
- Innovative Technologien und Managementkompetenzen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Games & XR Management" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern der digitalen Medienbranche tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Gestaltung von Videospielen, Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, interaktive Medien, Projektmanagement in der Medienproduktion sowie Produktentwicklung im Bereich immersive Technologien. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine Tätigkeit in Unternehmen der Gaming-Industrie, Medienagenturen, Technologiefirmen oder in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die an innovativen Medienlösungen arbeiten.
Typische Berufsfelder:
- Spieleentwicklung und -design
- Entwicklung von XR-Anwendungen
- Medienproduktion und -management
- Projektleitung in digitalen Medienprojekten
- Forschung und Entwicklung im Bereich interaktive Medien