Steinfurt: Gebäudetechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Gebäudetechnik an der FH Münster ist ein berufsbegleitendes Master-Studium, das in der Regel vier Semester umfasst und mit dem Abschluss "Master of Engineering" endet. Das Studium richtet sich an Studierende, die neben beruflicher Tätigkeit ihre fachlichen Kenntnisse vertiefen möchten. Es findet am Standort Steinfurt statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist auf die Vermittlung technischer Kompetenzen im Bereich der Gebäudetechnik ausgerichtet, einem zunehmend bedeutenden Feld im Bauwesen, das sich mit der Planung, dem Betrieb und der Optimierung von Gebäuden im Hinblick auf Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort befasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Gebäudetechnik vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Sanitärtechnik sowie Automatisierung und Energiemanagement. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl technische Grundlagen als auch spezialisierte Vertiefungsmodule. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform am Standort Steinfurt statt; darüber hinaus werden digitale Lehrformen integriert, um Flexibilität für berufsbegleitend Studierende zu gewährleisten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Studiengänge sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester starten können.
Das Studium legt einen Schwerpunkt auf praxisorientierte Inhalte, wobei Projektarbeiten, Fallstudien und praktische Übungen einen hohen Stellenwert haben. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die praktische Erfahrungen und Anwendungsbezüge fördern. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich energieeffizientes Bauen, nachhaltige Gebäudetechnik und intelligente Gebäudesteuerung zentrale Elemente des Studienprogramms.
Wichtige Inhalte:
- Heizungstechnik
- Lüftungs- und Klimatechnik
- Sanitärtechnik
- Automatisierungstechnik
- Energiemanagement
- Projektarbeit und praktische Übungen
- Forschungsschwerpunkte: energieeffizientes Bauen, nachhaltige Gebäudetechnik, intelligente Gebäudesteuerung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Gebäudetechnik sind qualifiziert, in den Bereichen Planung, Projektmanagement, Consulting, Engineering und Forschung tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Gebäudemanagement
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Energie- und Facility-Management-Unternehmen