Münster: Geographie (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Münster vermittelt interdisziplinäres Wissen in den Bereichen Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor. Es wird in Vollzeit angeboten und ist ausschließlich auf Deutsch studierbar. Der Standort des Studiengangs ist Münster. Das Programm zeichnet sich durch praktische und forschungsorientierte Inhalte aus, die insbesondere die Analyse räumlicher Strukturen und deren Gestaltung zum Ziel haben. Die Universität Münster bietet diesen Studiengang in verschiedenen Studienmodellen an, einschließlich Lehramtsoptionen für Gymnasium, Gesamtschule sowie berufsbildende Schulen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Geographie an der Universität Münster ist durch eine breite Themenpalette geprägt, die sowohl naturwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche Aspekte umfasst. Der Studienaufbau sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor, die sich in Pflicht- und Wahlmodule gliedern. Im ersten bis dritten Semester werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die sich auf physische Geographie, Humangeographie, Kartografie, GIS (Geoinformationssysteme) sowie Methoden der Raum- und Sozialforschung beziehen. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Fachbereiche wie Stadt- und Regionalplanung, Umweltgeographie oder Siedlungsgeographie zu spezialisieren.
Das Studium integriert sowohl Präsenzveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen als auch praktische Übungen, z. B. im Umgang mit Geoinformationssystemen und Feldforschungen. Besonders hervorzuheben sind praxisnahe Projekte, die in Kooperation mit regionalen Behörden, Planungsbüros oder Forschungsinstituten durchgeführt werden. Die Studienorte sind ausschließlich in Münster, wobei auch Exkursionen und Feldarbeiten Bestandteil des Curriculums sind. Zudem bietet die Universität Münster besondere Schwerpunkte auf nachhaltige Raumplanung sowie die Analyse globaler und lokaler Umweltfragen. Das Studium ist durch eine große Forschungsorientierung geprägt, die den Studierenden die Teilnahme an aktuellen Forschungsprojekten ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Studiums an der Universität Münster verfügen über vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Berufswelt. Typische Tätigkeitsfelder finden sich in der Raumplanung, Umweltberatung, Stadtentwicklung, Naturschutz, GIS-gestützter Datenanalyse sowie in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros oder bei internationalen Organisationen. Das Studium bereitet zudem auf weiterführende akademische Qualifikationen wie Master-Studiengänge in Geographie, Umweltwissenschaften oder Stadtplanung vor. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut für Tätigkeiten in Forschung, Beratung oder Projektmanagement im Bereich Raum und Umwelt qualifiziert.